ATPL(H), Verkehrspilotenlizenz

Sie interessieren sich für eine der anspruchsvollsten, spannendsten und erfüllendsten Ausbildungen unserer Zeit – die Ausbildung zum Verkehrshubschrauberpiloten.

 

Die Ausbildungsoptionen für die Ausbildung zum Berufs- oder Verkehrshubschrauberpiloten sind extrem vielfältig und wir sind Ihnen bei der Entscheidungsfindung gerne behilflich. Lassen Sie uns vorab kurz erwähnen, dass unser Ausbildungsleiter für den Helicopterbetrieb, Leon Smith, über mehr als 20.000 Stunden Lehrerfahrung auf Hubschraubern verfügt, die Luftrettung im Vereinigten Königreich mit aufgebaut hat und als einer der erfahrensten Piloten in Europa gilt. Ein Großteil der Piloten für die Offshoreindustrie wurden und werden von ihm ausgebildet. Realistisch und ehrlich muss man sagen, dass die Ausbildung sehr anspruchsvoll und kostenintensiv ist. Stellen für angehende Berufspiloten auf dem Arbeitsmarkt sind knapp und wir können Ihnen nur ans Herz legen sich von uns realistisch und unvoreingenommen beraten zu lassen. Eine strukturierte Ausbildung an einer renommierten Ausbildungsorganisation kann den Unterschied machen, ob man die ersehnte Stelle bekommt oder nicht. Bei uns trainieren Sie ab der ersten Stunde für Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Cockpit eines Helicopters im Luftrettungs-, Offshore- oder VIP Einsatzes.

 

Diese Ausbildung führen wir an unserem Standort in White Waltham, UK, Belgien oder in Merritt Island, Florida, durch. An unserem Standort in den USA können Sie, neben der europäischen, auch die amerikanische Berufspilotenlizenz zeitglich erwerben. Mit diesen beiden Lizenzen sind Sie weltweit einsetzbar. An unserem Standort in White Waltham, UK, können Sie neben der europäischen, auch die britische Berufspilotenlizenz zeitgleich erwerben.

 

 

Gestaltung der Ausbildung

 

Wir führen die Ausbildung als modulare ATPL Ausbildung durch. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie während der gesamten Ausbildung maximale Flexibilität genießen. Sie können schon sehr früh Fluggäste im Rahmen von Selbstkostenflügen mitnehmen und auch ein Fliegerurlaub, zum Beispiel in den USA, kann in die Ausbildung problemlos integriert werden. Ebenso kann eine möglicherweise bereits vorhandene Vorerfahrung vollumfänglich anerkannt werden.

1

Theoriekurse ATPL (H)

Grundsätzlich schreiben Sie im Rahmen der Ausbildung nur 2 Theorieprüfungen. Die PPL Theorie zum Beginn der Ausbildung und später die ATPL Theorie. Die letzte Prüfung (ATPL Theorie) umfasst die Komponenten Instrumentenflugberechtigung (optional) sowie den CPL.

Im Rahmen der PPL Ausbildung müssen 9 Fächer auf EASA PPL Niveau bestanden werden. So werden Sie zum Beispiel umfangreiche Kompetenzen in den Fächern Meteorologie ( viele reden über das Wetter – Sie werden wissen, wie das Wetter wird ), Navigation und Luftfahrzeugkunde erwerben. Für die Theorieausbildung verwenden wir einen modernen Fernlehrgang in Zusammenarbeit mit der Cranfield Aviation Training School GmbH in Dortmund. Dabei arbeiten Sie bequem von zu Hause mit der Gewissheit, dass Sie jederzeit Zugriff auf unsere erfahrenen Dozenten haben, die Sie kompetent durch die Ausbildung begleiten. Der Fernlehrgang wird durch ein 3-tägiges Liveseminar abgeschlossen, welches wir Ihnen per Zoom oder Teams anbieten können.

Die pass rate für den PPL Kurs lag in den letzten Monaten bei 100 %.

Nachdem der PPL durch die Behörde ausgestellt wurde, beginnen Sie mit der theoretischen ATPL Ausbildung. Auch hierfür verwenden wir einen modernen Fernlehrgang in Zusammenarbeit mit der Cranfield Aviation Training School GmbH in Dortmund. Die Unterrichtsmaterialien stehen als WBT, als eBook und optional auch als gedruckte Bücher zur Verfügung. Für viele Themengebiete steht umfangreiches Videomaterial bereit. Der erforderliche Nahunterricht ( 3 x 1 Woche ) erfolgt ebenfalls komplett digital per Zoom. Wir haben den ATPL Kurs in 3 Blöcke aufgeteilt, wobei wir für jeden Block eine Studienzeit von 3 Monaten vorgesehen haben. Nach jedem Block erfolgt eine Teilprüfung bei der Prüfungsbehörde. Dies kann z.B. das Luftfahrt-Bundesamt oder AustroControl sein.

Auch bei dem ATPL Kurs erreichen unsere Schüler in vielen Monaten eine pass rate von 100 %.

2

Praxis ATPL (H)

Die modulare ATPL Ausbildung gliedert sich grob in die folgenden Ausbildungsabschnitte:

 

  • Erwerb der Privatpilotenlizenz (PPL-H)
  • Beginn der theoretischen ATPL Ausbildung
  • Stundensammelphase (Aufbau von Flugerfahrung)
  • Erwerb der Nachtflugberechtigung
  • Erwerb der Berufspilotenlizenz (CPL mit ATPL credit)
  • Optionaler Erwerb der Instrumentenflugberechtigung (IR)

 

Nach dem Abschluss der Ausbildung erhalten sie den frozen ATPL. Mit dieser Lizenz können Sie sich bei allen europäischen Flugbetrieben bewerben. 

3

Voraussetzungen ATPL (H)

  • Gültige Sicherheitsüberprüfung (ZÜP) – beantragen wir gerne für Sie
  • Nachweis ausreichender Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik. Eine vorhandene Fach- oder allgemeine Hochschulreife, ein DLR Test oder aber auch eine vorhandene Berufsausbildung können wir anerkennen. Gerne besprechen wir Ihre individuellen Voraussetzungen. Alternativ kann auch eine Wissensüberprüfung durch unsere Ausbildungsleitung erfolgen.
  • Flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 – muss nicht zum Beginn der Ausbildung vorhanden sein, sollte aber zeitnah organisiert werden.

4

Verlängerung der Berechtigung ATPL (H)

Die Lizenz selbst ist ein Leben lang gültig. Die in der Lizenz vorhandene Musterberechtigung und die Instrumentenflugberechtigung müssen regelmäßig verlängert werden. Die entsprechenden Voraussetzungen finden Sie auf der entsprechenden Unterseite auf unserer Website.

5

Ausbildungskosten ATPL (H)

Die Ausbildungskosten belaufen sich auf ca. € 125.000, sofern noch keine Vorerfahrung vorhanden ist, für die europäische und amerikanische Berufspilotenlizenz an unserem Standort in Merritt Island, Florida. Ebenfalls für ca. € 125.000 können wir die Ausbildung an unserem Standort in White Waltham, UK, anbieten. Hier würden Sie, neben der europäischen, auch die britische Berufspilotenlizenz optional erwerben können. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation und Vorerfahrung.

6

Rechtsgrundlagen ATPL (H)

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus den Anhängen zum Annex I der EU VO 1178/2011 und den damit verbunden akzeptierten Nachweisverfahren (AMCs). Wir empfehlen das Easy Access Dokument der EASA für weitere Informationen.

7

Jetzt anmelden

Die Ausbildungsoptionen sind vielfältig und unsere Website kann ein persönliche Beratung nicht ersetzten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um mögliche Ausbildungsoptionen zu besprechen und offene Fragen zu klären. Gerne können Sie den Kurs auch über das Kontaktformular buchen.

Wir gestalten die Ausbildung individuell und versuchen Ihre Wunschtermine möglich zu machen. Gerne führen wir die Ausbildung auch als Kompaktkurs durch. Wir beraten Sie gerne.