
ATPL(A), Verkehrspilotenlizenz
ATPL(A), Verkehrspilotenlizenz
Sie interessieren sich für eine der anspruchsvollsten, spannendsten und erfüllendsten Ausbildungen unserer
Zeit – die Ausbildung zum Verkehrspiloten.
Gerne möchten wir Sie bei diesem Vorhaben begleiten. Unser Luftfahrtunternehmen hat bereits hunderte von flugbegeisterten Menschen zum Traumberuf verholfen und unsere Absolventen fliegen bei den führenden Airlines der Welt. Unsere Ausbildungseinrichtung wird von aktiven Verkehrspiloten geführt. Daher kennen wir die Anforderungen der Airlines genau und strukturieren unsere Ausbildungsprogramme so, dass Sie auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz, im Cockpit eines modernen Verkehrsflugzeuges, optimal vorbereitet werden.
Mit uns als Branchenexperten an Ihrer Seite profitieren Sie nicht nur durch unser Know How und Expertise, sondern vor allem auch durch die Vorzüge unseres Standorts und unserer modernen Flotte.
- Wir schulen auf modernen und sicheren Luftfahrzeugen, die als dich sichersten Luftfahrzeuge der Allgemeinen Luftfahrt gelten.
- Großteil der Flotte ist mit EFIS (u. a. Garmin 500) ausgestattet
- Unsere Instruktoren zählen zu den erfahrensten Piloten in der Branche
- Alle Instrumentenanflugerfahren können direkt am Heimatflughafen trainiert werden. Das heißt keine unnötigen Positionierungsflüge
- Der Flughafen Hannover ist rund um die Uhr geöffnet
- Verkehrsgünstige Lage direkt am GAT
- General Aviation freundliche Flugsicherung
- Günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Hannover (ab 27 Euro / Tag)
- Modernes Unterrichtskonzept für die Theorie mit bequemen Fernlehrgang (inkl. 3 Wochen Nahunterricht und 24 h Support während der Theorieausbildung)
- Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenfreie Parkplätze am GAT für unsere Schüler
Gestaltung der Ausbildung
Wir führen die Ausbildung als modulare ATPL Ausbildung durch. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie während der gesamten Ausbildung maximale Flexibilität genießen. Sie können schon sehr früh Fluggäste im Rahmen von Selbstkostenflügen mitnehmen und auch ein Fliegerurlaub, zum Beispiel in den USA, kann in die Ausbildung problemlos integriert werden. Ebenso kann eine möglicherweise bereits vorhandene Vorerfahrung vollumfänglich anerkannt werden.
1
Theoriekurse ATPL (A)
Grundsätzlich schreiben Sie im Rahmen der Ausbildung nur 2 Theorieprüfungen. Die PPL Theorie zum Beginn der Ausbildung und später die ATPL Theorie. Die letzte Prüfung (ATPL Theorie) umfasst die Komponenten Instrumentenflugberechtigung sowie den CPL.
Im Rahmen der PPL Ausbildung müssen 9 Fächer auf EASA PPL Niveau bestanden werden. So werden Sie zum Beispiel umfangreiche Kompetenzen in den Fächern Meteorologie ( viele reden über das Wetter – Sie werden wissen, wie das Wetter wird ), Navigation und Luftfahrzeugkunde erwerben. Für die Theorieausbildung verwenden wir einen modernen Fernlehrgang in Zusammenarbeit mit der Cranfield Aviation Training School GmbH in Dortmund. Dabei arbeiten Sie bequem von zu Hause mit der Gewissheit, dass Sie jederzeit Zugriff auf unsere erfahrenen Dozenten haben, die Sie kompetent durch die Ausbildung begleiten. Der Fernlehrgang wird durch ein 3-tägiges Liveseminar abgeschlossen, welches wir Ihnen per Zoom oder Teams anbieten können.
Die pass rate für den PPL Kurs lag in den letzten Monaten bei 100 %.
Nachdem der PPL durch die Behörde ausgestellt wurde, beginnen Sie mit der theoretischen ATPL Ausbildung. Auch hierfür verwenden wir einen modernen Fernlehrgang in Zusammenarbeit mit der Cranfield Aviation Training School GmbH in Dortmund. Die Unterrichtsmaterialien stehen als WBT, als eBook und optional auch als gedruckte Bücher zur Verfügung. Für viele Themengebiete steht umfangreiches Videomaterial bereit. Der erforderliche Nahunterricht ( 3 x 1 Woche ) erfolgt ebenfalls komplett digital per Zoom. Wir haben den ATPL Kurs in 3 Blöcke aufgeteilt, wobei wir für jeden Block eine Studienzeit von 3 Monaten vorgesehen haben. Nach jedem Block erfolgt eine Teilprüfung bei der Prüfungsbehörde. Dies kann z.B. das Luftfahrt-Bundesamt oder AustroControl sein.
Auch bei dem ATPL Kurs erreichen unsere Schüler in vielen Monaten eine pass rate von 100 %.
2
Praxis ATPL (A)
Die modulare ATPL Ausbildung gliedert sich grob in die folgenden Ausbildungsabschnitte:
- Erwerb der Privatpilotenlizenz (PPL-A)
- Beginn der theoretischen ATPL Ausbildung
- Stundensammelphase (Aufbau von Flugerfahrung)
- Erwerb der Nachtflugberechtigung
- Erwerb der Instrumentenflugberechtigung (IR)
- Erwerb der Berechtigung für mehrmotorige Flugzeuge (ME)
- Erwerb der Berufspilotenlizenz (CPL mit ATPL credit)
Nach dem Abschluss der Ausbildung erhalten sie den frozen ATPL. Mit dieser Lizenz können Sie sich bei allen europäischen Airlines bewerben. Nach erfolgter Einstellung oder auf Wunsch vorab, kann der frozen ATPL noch um die Komponenten MCC (multi crew conzept) und einer Musterberechtigung für ein Verkehrsflugzeug (z.B. Airbus A320 oder Boeing 737) erweitert werden. Dies ist nicht mehr Teil der eigentlichen ATPL Ausbildung – trotzdem können wir Sie aber auch hier vollumfänglich unterstützen.
3
Voraussetzungen ATPL (A)
- Gültige Sicherheitsüberprüfung (ZÜP) – beantragen wir gerne für Sie
- Nachweis ausreichender Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik. Eine vorhandene Fach- oder allgemeine Hochschulreife, ein DLR Test oder aber auch eine vorhandene Berufsausbildung können wir anerkennen. Gerne besprechen wir Ihre individuellen Voraussetzungen. Alternativ kann auch eine Wissensüberprüfung durch unsere Ausbildungsleitung erfolgen.
- Flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1 – muss nicht zum Beginn der Ausbildung vorhanden sein, sollte aber zeitnah organisiert werden.
4
Verlängerung der Lizenz ATPL (A)
Die Lizenz selbst ist ein Leben lang gültig. Die in der Lizenz vorhandene Musterberechtigung und die Instrumentenflugberechtigung müssen regelmäßig verlängert werden. Die entsprechenden Voraussetzungen finden Sie auf der entsprechenden Unterseite auf unserer Website.
5
Ausbildungskosten ATPL (A)
Die Ausbildungskosten belaufen sich auf ca. € 76.747,98. Hier finden Sie unser Musterangebot in Verbindung mit unserer aktuellen Preisliste.
6
Rechtsgrundlagen ATPL (A)
Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus den Anhängen zum Annex I der EU VO 1178/2011 und den damit verbunden akzeptierten Nachweisverfahren (AMCs). Wir empfehlen das Easy Access Dokument der EASA für weitere Informationen.
7
Jetzt anmelden
Die Ausbildungsoptionen sind vielfältig und unsere Website kann ein persönliche Beratung nicht ersetzten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um mögliche Ausbildungsoptionen zu besprechen und offene Fragen zu klären. Gerne können Sie den Kurs auch über das Kontaktformular buchen.
Wir gestalten die Ausbildung individuell und versuchen Ihre Wunschtermine möglich zu machen. Gerne führen wir die Ausbildung auch als Kompaktkurs durch. Wir beraten Sie gerne.