Vereine…
sind das Herz der allgemeinen Luftfahrt – und genau hier setzt unsere Kooperation mit Luftsportvereinen an.
Die Aviators Flight School unterstützt Vereine und ihre Mitglieder zielgerichtet: von der Lizenzumwandlung über berufliche Weiterqualifikation bis zu modularen Aufbaukursen wie dem CB-IR (Competency-Based Instrument Rating).
Warum eine Kooperation mit Luftsportvereinen?
Nutzen für Vereine: Sie bieten Ihren Mitgliedern professionelle Ausbildungsbausteine, ohne die Vereinsstrukturen zu verändern. Wir liefern Theorie, Prüfungsreife und administrative Sicherheit – Sie behalten die fliegerische Gemeinschaft und Flexibilität.
Vorteile für Mitglieder: Kurze Wege, vertraute Flugzeuge und Trainer im Verein – kombiniert mit strukturiertem ATO-Rahmen, klaren Lernzielen und verlässlicher Prüfungsplanung.
Ablauf im Überblick
Theorieschulung & ATO-Aufnahmecheck: Wir übernehmen die komplette Theorieschulung (online/präsenz nach Bedarf) und führen den ATO-Aufnahmecheck durch – transparent, planbar, effizient.
30 ATO-extern fliegbare Stunden im Verein: Beim CB-IR können bis zu 30 Flugstunden in enger Abstimmung im Vereinsumfeld erfolgen. So bleibt rund 75 % der praktischen Ausbildung in der gewohnten Umgebung.
Letzte 10 Stunden & Prüfungskoordination: Die abschließenden Trainingsstunden sowie die Organisation der Prüfung erfolgen bei uns – inklusive Terminabstimmung und Unterlagencheck.
Klare Absprachen – reibungslose Prozesse
Gemeinsam definieren wir Zuständigkeiten, Kommunikationswege und Zeitpläne. Das schafft verlässliche Abläufe – für Vorstand, Fluglehrer und Schüler.
So starten wir die Zusammenarbeit
- Kurzberatung & Bedarfsklärung.
 - Individuelles Kooperationsmodell (z. B. CB-IR, Lizenzumwandlung, Aufbaukurse).
 - Vereinbarung & Kick-off mit Ansprechpartner:innen.
 
Kontakt & unverbindliche Beratung
Wir freuen uns über Vereine, die ihren Mitgliedern neue Perspektiven ermöglichen. Jetzt Termin anfragen und loslegen!
