
Termine
nach Absprache
Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung
Die Aviators Flight School begleitet durch den gesamten Prozess der Rating-Erneuerung:
individuell, effizient und konform zu den EASA-Vorgaben
Ablauf der Erneuerung:
- Prüfung vorhandener Berechtigungen
Es wird geprüft, ob eine gültige Berechtigung aus einem Drittstaat oder ein noch eingetragenes, aber abgelaufenes Rating vorliegt. - Nachweis bisheriger Berechtigung
Falls das Rating nicht mehr in der Lizenz eingetragen ist, muss ein entsprechender Nachweis über den früheren Besitz erbracht werden. - Einstufung & Trainingsbedarf
Eine erfahrene Lehrkraft bewertet, ob ein Auffrischungstraining notwendig ist. - Individueller Trainingsplan
Falls Training erforderlich ist, wird ein maßgeschneidertes Programm erstellt – abgestimmt auf Erfahrung und Qualifikation. - Auffrischungstraining & Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. - Proficiency Check
Die praktische Befähigungsüberprüfung erfolgt mit einem autorisierten Examiner. - Neuausstellung der Lizenz
Nach bestandenem Check wird das erneuerte Rating durch den Prüfer oder die zuständige Behörde eingetragen.
1
Theorie zur Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung
Obwohl bei einer Erneuerung gemäß EASA FCL.740(b) kein vollständiger Theoriekurs vorgeschrieben ist, kann eine theoretische Auffrischung Bestandteil des individuellen Trainingsprogramms sein. Der Umfang richtet sich nach der Dauer der Unterbrechung und den Vorkenntnissen. Unsere erfahrenen Ausbilder bieten zielgerichtete Theorieeinheiten, um sicherheitsrelevantes Wissen und Systemverständnis gezielt aufzufrischen – effizient, kompakt und praxisnah.
Die individuellen Theoriestunden werden gemäß aktueller Preisliste abgerechnet.
2
Praxis zur Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung
Die praktische Schulung erfolgt auf Grundlage einer persönlichen Bewertung durch einen Fluglehrer. Falls notwendig, wird ein maßgeschneiderter Auffrischungskurs erstellt, der auf das jeweilige Luftfahrzeugmuster, den Ausbildungsstand und die Dauer der Unterbrechung abgestimmt ist. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings folgt ein Proficiency Check mit einem Examiner, der die Grundlage für die Erneuerung der Berechtigung bildet.
Die Flugstunden werden gemäß aktueller Preisliste abgerechnet.
3
Voraussetzungen zur Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung
Für die Erneuerung einer Klassen- oder Musterberechtigung muss nachgewiesen werden, dass das entsprechende Rating zuvor im Besitz war – auch wenn es nicht mehr in der aktuellen Lizenz eingetragen ist. Liegt zusätzlich eine gültige Drittstaatenlizenz mit identischem Rating vor, kann dies den Umfang des Trainings reduzieren. Der gesamte Ablauf richtet sich nach EASA Part-FCL.740(b) und erfolgt stets in enger Abstimmung mit unserer Ausbildungsleitung.
Die Erstellung eines individuellen Ausbildungsprogramms sowie der Abschlussurkunde werden gemäß Preisliste abgerechnet.
Für Musterberechtigungen (Type Ratings) sowie SET-Klassenberechtigungen (Single Engine Turbine) gelten individuelle Preisgestaltungen. Grund dafür sind die teils stark variierenden Rahmenbedingungen wie Flugzeugmuster, Trainingsumfang, Erfahrung des Bewerbers und organisatorische Anforderungen. Gerne erstellen wir ein persönliches Angebot – transparent, fair und abgestimmt auf das konkrete Vorhaben.
4
Jetzt anmelden
Die Ausbildungsoptionen sind vielfältig und unsere Website kann ein persönliche Beratung nicht ersetzten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um mögliche Ausbildungsoptionen zu besprechen und offene Fragen zu klären. Gerne können Sie den Kurs auch über das Kontaktformular buchen.
Die Ausbildungstermine stimmen wir kurzfristig mit Ihnen ab.