
Termine
Advanced UPRT
Advanced UPRT
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass unerwünschte Flugbedingungen mit dem Verlust der Kontrolle über das Flugzeug zu den Hauptrisikofaktoren gehören und zu Unfällen in der Luftfahrt führen können. Aus diesem Grund ist es notwendig Piloten bestmöglich auf gefährliche Situationen vorzubereiten, damit sie unerwünschte Flugbedingungen und den Kontrollverlust beherrschen können.
Ziel des Trainings ist es, die Fähigkeit von Piloten zu erhöhen, um Situationen, die zu Flugzeugstörungen führen können, zu erkennen und zu vermeiden. Des Weiteren wird die Fähigkeit verbessert, die Kontrolle über ein Flugzeug, das die normalen Flugbedingungen überschritten hat, wiederherzustellen.
Dies wird durch die Erhöhung des Bewusstseins für potenzielle Störsituationen sowie das Wissens über die Flugdynamik und die Anwendung dieses Wissens während der Ausbildungsszenarien erreicht.
1
Theorie Advanced UPRT
Ziel des theoretischen Wissenskurses als Teil des fortgeschrittenen UPRT gemäß FCL.745 ist die Vorbereitung von Flugschülern auf die UPRT in Flugzeugen.
- Aerodynamik
- Ursachen von und beitragende Faktoren für Störungen
- Erkennung von Aufregungen
- Unerwünschte Flugzeugzustände
- G-Last Bewusstsein und Management
- Energieverwaltung
- Verwaltung der Flugbahn
- Bedrohungs- und Fehlermanagement
- Menschliche Faktoren
Der Kurs besteht aus 5:00 Stunden theoretischen Unterricht
2
Praxis Advanced UPRT
- Verständnis der grundlegenden Aerodynamik und Flugdynamik zur Erlangung eines
- Verständnisses des Anstellwinkels sowie des Energiezustands des Flugzeugs im gesamten verwendeten Flugbereich
- Anwendung von theoretischem Wissen zur Verhinderung von umweltbedingten oder durch Flugzeugsysteme und Piloten verursachten Störungen sowie zur Wiederherstellung dieser Störungen
- Training des g-Bewusstseins, um Erfahrung mit den Auswirkungen der physiologischen Aspekte der G-Kraft (positiv / negativ / lateral) mit den Auswirkungen von Sinnestäuschungen zu vermitteln
- Entwicklung eines Bewusstseins zur frühzeitigen Erkennung von gefährlichen Flugzuständen
- Informationen und Techniken, um das Flugzeug wieder unter Kontrolle zu bringen
Der fortgeschrittene UPRT-Kurs enthält 3:00 Stunden Flugtraining.
3
Voraussetzungen VFR Nachtflugberechtigung gem. FCL.810
Die praktische Ausbildung für die Nachtflugberechtigung umfaßt mindestens 5 Flugstunden, die in der Regel nach Absprache auf einem unserer Flugzeuge geflogen werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, unter bestimmten Rahmenbedingungen, hierzu ein eigenes oder z.B. ein Vereinsflugzeug zu verweden.
Die mindestens 5 Flugstunden bei Nacht, setzen sich aus mindestens 3 Stunden Ausbildung mit einem Lehrberechtigten, davon mindestens eine Stunde Überland-Navigation mit wenigstens einem Überlandflug von mindestens 50 km (27 NM) mit einem Lehrberechtigten sowie 5 Alleinstarts und 5 Allein-Landungen bis zum vollständigen Stillstand zusammen.
Sollten sie schon über eine abgeschlossene theoretische Ausbildung für den Nachtflug verfügen, ermöglichen wir individuell die praktische Ausbildung.
Die Flugstunden werden gemäßt aktueller Preisliste abgerechnet. Sollte die theoretische Ausbildung nicht bei uns absolviert werden, dann zzgl. 200 EUR Verwaltungsgebühr.
4
Jetzt anmelden
Die Ausbildungsoptionen sind vielfältig und unsere Website kann ein persönliche Beratung nicht ersetzten. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um mögliche Ausbildungsoptionen zu besprechen und offene Fragen zu klären. Gerne können Sie den Kurs auch über das Kontaktformular buchen.
Die Ausbildungstermine stimmen wir kurzfristig mit Ihnen ab.